Enzyme, Kulturen und Proteine gehören zu den Bereichen der dänischen Ingredients-Branche, die derzeit die größten Wachstumsraten vorweisen können.
Food ingredients made in Denmark“ befinden sich bereits heute in jedem vierten Brot und in jedem zweiten Eis – weltweit. Dänische Unternehmen stehen für 80 Prozent des globalen Marktes für Kulturen und Dreiviertel des weltweiten Enzymmarktes. Insgesamt 14 Prozent der Lebensmittelzusatzstoffe, die global in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, kommen aus dem Königreich.
Industrielle Biotechnologie
Die Geschichte der industriellen Biotechnologie in Dänemark beginnt fast zeitgleich Ende des 19. Jahrhundert, als 1875 der Gründer der Carlsberg Brauerei, Jacob Christian Jacobsen, das Carlsberg-Laboratorium einrichtete. Bereits ein Jahr zuvor hatte Chr. Hansen sein Unternehmen zur industriellen Herstellung von Lab zur Käseproduktion gegründet.
Unternehmen wie DuPont Danisco, Novozymes und Chr. Hansen zählen heute zu den weltweit führenden Akteuren im Bereich der sogenannten weißen Biotechnologie. Chr. Hansen und DuPont machen alleine 80 Prozent des globalen Marktes auf dem Gebiet der Kulturen aus. Darüber hinaus stehen DuPont Danisco und Novozymes für 75 Prozent des Absatzes von Enzymen für die Lebensmittelbranche: für frisches Brot, vollmundiges Bier, eine höhere Ausbeute bei der Saftproduktion und vieles mehr.
Lebensmitteltechnologie
Führende Unternehmen im Bereich der Lebensmitteltechnologien sowie Ausrüster für die Produktion haben ihren Sitz in der Region Greater Copenhagen. Global aktive Akteure wie GEA Process Engineering oder SPX Flow Technology Copenhagen stehen für Verarbeitungssysteme für die Milch-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie bzw. für Systeme zur Verbesserung der Qualität von Lebensmitteln und Getränken. F&E finden jedoch weiter in der Region statt: Beide Unternehmen haben ihr Wissens- und Kompetenzzentrum in Kopenhagen angesiedelt.
Aasted, ein Ausrüster für die Schokoladen- und Backwarenindustrie, sowie Foss Analytical, Hersteller von Analyseinstrumenten für die Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, sind ebenfalls weltweit präsent. Insgesamt sind vier von fünf Ausrüstungsgegenständen, Maschinen oder Robotern, die in Dänemark für die Lebensmittelindustrie produziert werden, für den Export bestimmt.